Ihr träumt von einer Hochzeit am Meer, einer Trauung am feinen Sandstrand mit einer zarten Meeresbrise um die Nase? Viele denken dabei vielleicht zuerst an die Karibik oder einen weit entfernten Ort, aber es muss manchmal gar nicht so weit weg sein. Habt ihr schon einmal an die Ostsee gedacht? Auch in Deutschland gibt es so einige schöne Ecken und Geheimtipps für eine tolle Hochzeit am Strand.
Wir verraten euch in diesem Blogpost welche Vorteile es gibt und was ihr bedenken müsst für eure Hochzeit an der Ostsee. Wir unterstützen euch sehr gerne bei der Planung und haben sogar ein Teammitglied direkt vor Ort. Lasst euch einfach von den traumhaften Bildern inspirieren.
Die Ostsee bietet mit ihren wundervollen Stränden und tollen Locations einfach so viele Möglichkeiten für eine Hochzeit.
Vor allem wenn ihr auch aus Berlin kommt, ist die Ostsee in wenigen Stunden schnell erreichbar. Das bietet einerseits den Vorteil, dass ihr und eure Gäste am Tag der Hochzeit keinen allzu weiten Anfahrtsweg habt und keine zusätzlichen Flugkosten anfallen, wie bei Feiern außerhalb Deutschlands.
Die schnelle Erreichbarkeit ist aber insbesondere für euch als Brautpaar ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Sei es für das Location Scouting, dem persönlichen Kennenlernen der Dienstleister und weiteren Terminen für Detailabsprachen, für die ihr bereits während der Planungsphase vor Ort sein solltet.
Vielleicht auch eine schöne Gelegenheit im Vorfeld die Termine mit einem Kurzurlaub übers Wochenende an der Ostsee zu verbringen und die Vorfreude auf den großen Tag zu erhöhen.
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks, die ihr bei der Wahl der Location, des Trauorts und der Planung bedenken solltet, steht eurer Strandhochzeit nichts mehr im Wege.
Für eine romantische und intime Trauung solltet ihr auf jeden Fall einen überfüllten Strand vermeiden. Einerseits könnt ihr dies durch eine Hochzeit in der Nebensaison im Frühling oder Herbst erreichen. Andererseits, wenn ihr im Hochsommer heiraten möchtet, bietet es sich an die freie Trauungen ab 17 oder 18 Uhr zu planen, da die Strände zu der Zeit bereits deutlich leerer sind. Bei sehr sonnigem Wetter ist es für euch und eure Gäste auch deutlich angenehmer und auch Hochzeitsfotos werden am späten Nachmittag viel besser als in der Mittagssonne.
Neben einer Trauung direkt am Strand gibt es einige Restaurants mit toller Terasse oder Wintergarten mit Blick auf die Ostsee. Dabei solltet ihr vor allem bei der Location nachfragen, ob es sich um einen eher ruhigeren Strand oder zu der Zeit sehr beliebten Strand handelt. Wer möchte schon gerne bei seiner Trauung und im Hintergrund der Hochzeitsfotos viele bunte Strandmuscheln haben? Wenn ihr eure Trauung bereits ein Jahr im Voraus plant habt ihr so natürlich auch die Möglichkeit euch selbst ein Bild davon bei einer Besichtigung zu haben.
Bei einer freien Trauung am Strand ist es auf jeden Fall wichtig zu prüfen wo eine Trauung möglich ist, welche Vorschriften zu beachten sind und ob es notwenig ist durch das Ordnungsamt eine Genehmigung einzuholen. Diese Vorschriften variieren von Ort zu Ort, teilweise von Strandabschnitt zu Strandabschnitt und nicht überall sind Trauung erlaubt. Gleiches gilt auch für den Sektempfang. Prüft ob ein Ausschank am Strand erlaubt ist oder ob ihr lieber in der Location das Glas erhebt.
Egal für welche Location und Ort für die freie Trauung ihr euch entscheidet, macht euch außerdem vorab Gedanken über die Logistik und besprecht dies auf jeden Fall mit euren Dienstleistern und der Location ab, sofern z.B. eine Anlieferung nicht direkt mit dem Auto möglich ist und weitere Schritte zu Fuß notwendig sind. Damit spart ihr euch böse Überraschungen am Tag eurer Trauung und könnt ausreichend Zeit für den Aufbau einplanen.
Besonders an der See ist der Wind meist etwas etwas stärker und auch bei gutem Wetter können wir euch nur den Tipp geben einen Traubogen lieber fest zu binden – wir sprechen aus Erfahrung. So angenehm eine leichte Brise im Sommer sein kann, kann sich eure Dekoration sonst schnell aus dem Staub machen.
Last but not least, ist es wie bei jeder Trauung unter freiem Himmel wichtig, dass ihr euch einen Plan B für Regenwetter und Sturm überlegt. Die Ostsee hat so viele verschiedene Facetten und ist einfach ein wundervoller Ort um zu heiraten, doch muss man die Ostsee lieben, um auch die raue Seite des Meeres zu mögen.
Überlegt euch gemeinsam mit eurer Location wie ihr spontan die Trauung aber auch die Feier von draußen nach drinnen verlegen könnt, sodass all eure Gäste Platz finden und ihr euch auch selbst wohl mit der Alternative fühlt. Natürlich hoffe jeder auf traumhaftes Wetter am Hochzeitstag und schöne laue Sommerabends genießen zu können. Aber keine Sorge, manchmal ist es auch nur ein kurzer Regenguss und das gute dabei – Regen bringt nicht nur Glück in die Ehe sondern sorgt auch meist für die beste Stimmung auf der Tanzfläche.
Ich selbst verbinde mit der Ostsee nicht nur einen Urlaubsort sondern auch ein Stück Heimat. Als Kinder haben wir jeden Sommer mit meinen Eltern an der See verbracht, man könnte sagen, ich bin sozusagen mit der Ostsee aufgewachsen.
Und seit wenigen Jahren gehört meinem Mann und mir ein eigenes Grundstück auf dem Darß.
Nachdem ich so viel mit der Ostsee verbinde stand es für uns außer Frage, wo wir heiraten wollen. Unsere eigene Hochzeit feierten wir also auf unserem Grundstück an der Ostsee mit einer freier Trauung. Wir durften an unserem Hochzeitswochenende alle Wetterseiten, die die Ostsee zu bieten hat kennen lernen – Mit diesen Erfahrungen weiß ich nun noch einmal besser, worauf man achten muss.
Hinzu kommt, dass wir mit unserem Teammitglied Jenny, die mich bei der Hochzeitsplanung im Ostseeraum unterstützt, besonders gut aufgestellt sind. Da sie selbst in Lübeck wohnt und viele Orte, Locations und Dienstleister bereits an der Ostsee kennt, übernimmt sie oft die Recherche oder aber auch Termine mit euch vor Ort. Am Tag eurer Hochzeit begleiten wir euch natürlich ebenfalls.
Neben Hochzeiten an der Ostsee haben wir auch im Rahmen mehrere Styleshootings die Gelegenheit genutzt mit weiteren neue Dienstleister aus dem Ostseeraum zusammen zu arbeiten. Mir als Hochzeitsplanerin ist es dabei besonders wichtig die persönliche Handschrift und die Qualität der einzelnen Dienstleister sehr gut zu kennen und somit für unsere Brautpaar den perfekten Dienstleister auswählen zu können.
Spielt ihr selbst mit dem Gedanken einer Ostseehochzeit und braucht noch ein paar Geheimtipps für eine wunderschöne Location oder habt Fragen bei der Planung, sprecht mich gerne an, ich unterstütze euch gerne als Wedding Plannerin oder begleite euch am Tag eurer Hochzeit.
©Text & Layout: Christina Fischer & Isabel Merfort
Liebes zukünftiges Brautpaar,
wir gratulieren zur Verlobung und zu diesem wundervollen Schritt zu heiraten.
Auf euch wartet eine aufregende und emotionale Zeit.
Wir haben eure Anfrage erhalten und melden uns schnellstmöglich bei euch zurück.
Bitte prüft dafür auch regelmäßig euren Spam-Ordner.
Eure Isabel & Team
Team Isabel Merfort Hochzeitsplanung
Ihr seid voll im Hochzeitsvorbereitungsmodus, aber irgendwie fühlt es sich mehr nach Stress,
als nach einer entspannten Planung für eurer großes Event an?
Dann ist es Zeit für einen Wedding Talk. Wir bringen wieder mehr Balance in eure Planung
und geben euch die nötige Motivation und Inspiration für die nächsten Schritte.
Eure Isabel & Team
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.